Gemeinsames Iftar im Salesianum
München - Im Ramadan ist das Fastenbrechen ein besonderer Moment des Tages. Einmal während des Ramadans kommen junge Menschen im Salesianum zusammen, um diesen Moment gemeinsam zu erleben. Neben dem Essen steht vor allem das Miteinander im Mittelpunkt.
Ein festliches Essen nach Sonnenuntergang
So auch am 12. März, als über 60 Jugendliche zusammenkamen, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Traditionell begann das Iftar mit mascarponegefüllten Datteln. Anschließend versammelten sich alle zum Maghrib-Gebet, bevor das Buffet eröffnet wurde.
Die Auswahl an Speisen war vielfältig: Bosnische Pita, georgischer Salat und Fatteh – eine Mischung aus geröstetem Fladenbrot, Joghurt, Kichererbsen und Granatapfelkernen – fanden besonders großen Anklang. In geselliger Runde wurde gemeinsam gegessen und der Abend genossen.
Gemeinschaft und Begegnung
Doch nicht nur das Essen machte den Abend besonders. Es war vor allem die Atmosphäre des Zusammenhalts, die schon bei den gemeinsamen Vorbereitungen begann. In entspannter Runde wurde gelacht, sich unterhalten und die gemeinsame Zeit wertgeschätzt. Zum Abschluss gab es selbstgebackene Muffins – ein süßes Ende für einen rundum gelungenen Abend.
Fotos: Vanessa Keller, Text: Vanessa Keller & Wiktoria Krzymowska